In seinem neuen E-Book »Lockdown Sleeping Into New Normal Guidelines« (deutsch: Richtlinien zum Lockdown-Schlafen in einer neuen Normalität) gibt Nick Littlehales, der Schlafcoach internationaler Spitzensportler, hilfreiche Tipps, um auch in schwierigen Zeiten einen erholsamen Schlaf zu erhalten.

Corona, Quarantäne, Lockdown - eine Herausforderung für den Schlaf

Die letzten Monate haben unseren Alltag grundlegend verändert. Wir verbringen so viel Zeit zuhause wie selten zuvor, während sich die Nachrichten überschlagen mit Maßnahmen, die zwischen Lockerungen und langfristigen Konsequenzen unser tägliches Leben auch weiterhin auf den Kopf stellen werden. Auch unsere Arbeit verändert sich nachhaltig, von Überbelastungen in systemrelevanten Berufen, über plötzliches Langzeit-Home Office bis hin zu Kurzarbeit oder gar Existenzängsten.

Die Lage ist für viele von uns belastend. Zwischen Social Distancing, permanenten Nachrichten-Updates und dem ständigen Daheimsein wird es schwer, zur Ruhe zu kommen. Oft beeinflusst das auch den Schlaf, der gerade in unsicheren und belastenden Zeiten dringend zur geistigen Erholung benötigt wird.

Der renommierte Schlafcoach Nick Littlehales nimmt sich diesem Thema in seinem neuen E-Book »Lockdown Sleeping Into New Normal Guidelines« an und zeigt hilfreiche Strategien auf, wie wir auch in dieser neuen Alltagssituation weiterhin gesunden Schlaf erhalten - und welche Vorteile die Quarantäne vielleicht sogar für den Schlaf bieten kann. Denn eines steht fest: Corona wird uns noch lange begleiten und wir müssen unser Verhalten anpassen - auch unser Schlafverhalten.

Gesunder Schlaf während des Lockdowns

Einige spannende Aspekte aus Nick Littlehales' neuem E-Book »Lockdown Sleeping Into New Normal Guidelines«:

  • R90-Technik: wer sich bereits mit Nick Littlehales beschäftigt hat, kennt die R90-Technik, die uns die Freiheit gibt, durch den Schlaf in 90 Minuten-Zyklen diesen über den Tag hinweg in mehrere Einheiten zu unterteilen. Dies liegt eher in der Natur des Menschen als nachts fünf Zyklen direkt hintereinander zu schlafen. Die Quarantänezeit gibt uns im Vergleich zum strikten Arbeitsalltag die Möglichkeit, diesen Ansatz auszuprobieren und zu testen, ob wir uns dadurch erholter und leistungsfähiger fühlen.
  • Eule oder Lerche: es existieren unterschiedliche sogenannte Chronotypen, Frühaufsteher oder Nachtaktive - und natürlich viele Zwischenformen. Unser normaler Alltag zwingt uns oft, einen bestimmten Rhythmus zu verfolgen, der jedoch nicht unserem persönlichen Chronotyp entspricht. Der Lockdown kann daher eine Chance sein, um den Tag nach deinem inneren Rhythmus zu planen.
  • Social Tech Distancing: nicht nur soziale Kontakte sollen eingeschränkt werden. Die ständigen Updates von Nachrichten und Meldungen bringen uns oft um unsere Erholung und fördern Sorgen und Ängste. Wir können jedoch versuchen, Abstand davon zu nehmen, durch mäßigen Nachrichtenkonsum, Meditation und gezielte geistige Entspannung.

Neben diesen Themen wird unter anderem genauer auf die Schlafumgebung, den Einfluss von Licht auf den Schlaf und die Relevanz von frischer Luft und geistigen Erholungspausen eingegangen. Das E-Book von Nick Littlehales ist ab sofort online verfügbar.

Über Nick Littlehales

Der renommierte Schlafcoach berät seit den 90-er Jahren internationale Spitzensportler und Topathleten wie Christiano Ronaldo und die Mannschaft von Manchester United für die beste Schlafstrategie. Schau dir dazu seinen Auftritt bei den bekannten TED Talks an. 

Zudem ist er Autor des Bestsellers »SLEEP Schlafen wie die Profis«. In Kooperation mit Third of Life hat er das innovative Reisekissen »re-charge« – das 2-in-1-Talent für Zuhause und unterwegs – entwickelt. In unserer Video-Reihe #NickOnSleep verrät uns der Schlafcoach außerdem Schlaftipps zu verschiedenen Themen.


Über Third of Life

Hinter Third of Life stecken Schlafexperten mit langjähriger Erfahrung, die dir zu einem besseren Schlaf verhelfen wollen. In enger Zusammenarbeit mit Schlafforschern und auf Basis von Studien aus Wissenschaft und Praxis entwickeln wir funktionale Schlafprodukte, von Nachtwäsche über Kissen und Bettdecken bis hin zu Matratzenschonern, um das besondere Drittel unseres Lebens zu verbessern: den Schlaf. In unserem Magazin geben wir dir außerdem hilfreiche Tipps und Empfehlungen für erholsame Nächte.

Mehr zum Thema:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Die Nächte werden kühler, die Luft trockener – und plötzlich stellt sich die Frage: Reicht die leichte Sommerdecke noch oder ist sie längst zu dünn?

Gleichzeitig wirkt eine schwere Winterdecke zu früh und sorgt eher für Hitzestau. Genau in diesem Spannungsfeld entscheiden sich viele für die falsche Lösung – mit Folgen für Schlafqualität und Erholung. In unserem aktuellen Ratgeber lesen Sie, welche Decke im Herbst wirklich passt und warum der richtige Zeitpunkt zum Wechsel jetzt gekommen ist.

Weiterlesen

ailIgner Pillow Kissen

Stiftung Warentest 2025 - Nackenstützkissen im Vergleich

aiLigner Pillow überzeugt im Test gegenüber teuren Produkten

Die neuesten Testergebnisse der Stiftung Warentest für Nackenstützkissen sind da – und wir können es kaum fassen! Unser aiLigner Pillow / Dein K1ssen hat mit der Note 2,2 („Gut") nicht nur überzeugt, sondern die viele deutlich teurere Konkurrenten regelrecht abgehängt.

Weiterlesen

Schlafforschung Teil 1: Unsere Schlafarchitektur

Schlafforschung Teil 1: Unsere Schlafarchitektur

Die Schlafforschung erlebt derzeit eine wahre Revolution. Während wir noch vor wenigen Jahren hauptsächlich auf Erfahrungswerte und grundlegende physiologische Erkenntnisse angewiesen waren, eröffnen neue Technologien und innovative Forschungsansätze völlig neue Perspektiven auf das Phänomen Schlaf. Die Studien aus den Jahren...

Weiterlesen