Fragst du dich auch immer wieder, wie oft du eigentlich deine Bettwäsche wechseln solltest? Generell ist das Waschen der Bettwäsche nicht jedermanns Lieblingsbeschäftigung. Eine Studie der National Sleep Foundation hat ergeben, dass etwa 40 Prozent der Deutschen ihre Bettwäsche nur alle drei Wochen wechseln. Wir sind es zwar gewohnt, unsere Kleidung zu waschen, wenn der Wäschekorb voll ist oder die Wohnung zu putzen, wenn sich sichtbarer Staub zeigt, aber am Ende des Tages fällt man meist ins Bett, ohne einen Gedanken an die Bettwäsche zu verschwenden.

Erhalte 10 % auf unsere Bettwäsche mit dem Code BETT10

Ungewaschene Bettlaken sammeln eine Menge unappetitlicher Dinge an

Auch wenn die Bettwäsche äußerlich einen sauberen Eindruck macht, kann sich in deinem Laken eine Menge Dinge ansammeln, die du nicht sehen kannst: Denn jede Nacht verlierst du tausende von abgestorbenen Hautzellen und auch Körperflüssigkeiten. Durchschnittlich geben Menschen bis zu einen Liter Schweiß pro Nacht an ihr Bettzeug ab. Das kann zu einer Brutstätte für Milben und Bakterien werden. Kein angenehmer Gedanke…

Wie oft solltest du also deine Bettwäsche wechseln?

Hierfür gibt es keine allgemeine Regel. Die Beantwortung dieser Frage ist abhängig von einer Reihe von äußeren Umständen und deinen Schlafgewohnheiten. Dennoch empfehlen Experten allgemein, die Bettwäsche, sprich Kissen- und Deckenbezüge sowie Bettlaken, einmal pro Woche zu wechseln.

Es ist auch sinnvoll mehrere Laken und Wäsche Sets zuhause zu haben, damit du nicht so oft waschen musst. Wenn du noch auf der Suche nach Bettwäsche bist, dann sieh doch mal im Third of Life Shop nach, wir haben eine Reihe von Bettwäsche - Sets, Kissenbezügen, Spannbettlaken und Matratzenschonern zur Auswahl.

Erhalte 10 % auf unsere Bettwäsche mit dem Code BETT10


Wann du deine Bettwäsche häufiger wechseln solltest:

  • Bei Allergien oder Asthma
  • Bei Infektionen oder Ekzeme
  • Wenn du übermäßig schwitzt
      (Erfahre hier was du gegen Nachtschweiß tun kannst)
  • Wenn deine Haustiere bei dir im Bett schlafen
  • Wenn du ungeduscht schläst
  • Wenn du nackt schläfst

Welche Folgen kann unzureichendes Wechseln für die Gesundheit haben?

Besonders wenn du Allergiker bist, können Hausstaubmilben gefährlich werden. Diese können sich in ungewaschener Bettwäsche schnell vermehren. Das liegt daran, dass sich diese kleinen Lebewesen von der abgestorbenen Haut ernähren, die sich in deiner Bettwäsche ansammelt. Die Hausstaubmilben können Allergiesymptome wie eine laufende Nase, tränende Augen, Niesen und allgemeines Unbehagen hervorrufen. Das kann wiederum zu Schlafstörungen führen, da es unter diesen Umständen schwer ist, nachts guten Schlaf zu bekommen.

Wenn du Allergiesymptome hast oder bereits an einer Hausstaubmilbenallergie leidest, kann auch eine Matratzenauflage aus Molton sehr hilfreich sein. Denn sie schützt die Matratze vor dem Eindringen von Hautpartikeln und erschwert somit das Ansiedeln von Milben. Der Molton Matratzenschoner MILA von Third of Life verwendet zusätzlich die spezielle ESSENTIAL Technologie von Proneem. Die Kombination aus Margosaextrakt und Zink-Pyrithin ermöglicht eine vollständige Bekämpfung von Milben, Bakterien und Gerüchen. Außerdem bietet die Matratzenauflage der Matratze dank einer integrierten Polyurethan-Membran Schutz vor Flüssigkeit, Schweiß und Flecken.

Eine weitere gesundheitliche Folge von unzureichender Betthygiene können Hautprobleme sein. Denn wenn die Bettwäsche nicht oft genug gewechselt wird, können die Bazillen, die sich darauf ansammeln, zu Entzündungen wie Ekzeme oder Akne führen. Wenn du empfindliche Haut hast, kann dir auch ein Kissenbezug mit Aloe-Vera-Extrakt helfen, da er entzündungshemmend und hautpflegend wirkt.

Tipps wie du deine Bettwäsche richtig pflegen kannst

  • Bettbezüge generell bei 60°C oder höher waschen, genauere Hinweise zur Pflege kannst du Etikett des Bezugs entnehmen.
  • Die Bettdecken und Kopfkissen an sich sollten mindestens zweimal im Jahr gewaschen werden. Allerdings ist dies nicht immer möglich, hier können Hygienesprays oder eine spezielle Reinigung eine Möglichkeit sein
  • Plüschtiere regelmäßig reinigen

Noch ein TIPP: Richte dein Bett NICHT direkt nach dem Aufstehen!
Dieser Tipp scheint eher unkonventionell. Aber eine ordentlich aufgeräumte Bettdecke kann Feuchtigkeit und Wärme im Bett einschließen, was es für Hausstaubmilben unwiderstehlich macht.

Pflegehinweise für die Kissen von Third of Life

Falls du bereits ein Kissen von uns besitzt, kannst du die Funktionsbezüge jederzeit problemlos bei 40 bzw. 30 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen. Genauere Hinweise zur Waschtemperatur und zur Pflege kannst du dem Wäscheetikett des jeweiligen Bezugs entnehmen. Der Kissenkern darf allerdings auf keinen Fall in der Maschine gewaschen werden!

Hierbei am besten die Cleaning Sprays von Third of Life verwenden, da diese antibakteriell sind und eventuelle Gerüche bekämpfen. Besprühe einfach das Kissen auf allen Seiten und lasse es mehrere Stunden einwirken und auslüften.

 

Hierbei am besten die Cleaning Sprays von Third of Life verwenden, da diese antibakteriell sind und eventuelle Gerüche bekämpfen. Besprühe einfach das Kissen auf allen Seiten und lasse es mehrere Stunden einwirken und auslüften.

Warnhinweise: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Enthält Linalool. Kann eine allergische Reaktion hervorrufen. Vor Gebrauch gut schütteln.

Morning Sun Fresh Forest

Wenn du deine Bezüge zukünftig also häufiger wäschst, kannst du danach mit einem sauberen Gefühl nun einen ruhigen und gesunden Schlafkomfort genießen. Gute Nacht!

Erhalte 10 % auf unsere Bettwäsche mit dem Code BETT10


Über Third of Life

Hinter Third of Life stecken Schlafexperten mit langjähriger Erfahrung, die dir zu einem besseren Schlaf verhelfen wollen. In enger Zusammenarbeit mit Schlafforschern und auf Basis von Studien aus Wissenschaft und Praxis entwickeln wir funktionale Schlafprodukte, von Nachtwäsche über Kissen und Bettdecken bis hin zu Matratzenschonern, um das besondere Drittel unseres Lebens zu verbessern: den Schlaf. In unserem Magazin geben wir dir außerdem hilfreiche Tipps und Empfehlungen für erholsame Nächte.

Mehr zum Thema:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Die Nächte werden kühler, die Luft trockener – und plötzlich stellt sich die Frage: Reicht die leichte Sommerdecke noch oder ist sie längst zu dünn?

Gleichzeitig wirkt eine schwere Winterdecke zu früh und sorgt eher für Hitzestau. Genau in diesem Spannungsfeld entscheiden sich viele für die falsche Lösung – mit Folgen für Schlafqualität und Erholung. In unserem aktuellen Ratgeber lesen Sie, welche Decke im Herbst wirklich passt und warum der richtige Zeitpunkt zum Wechsel jetzt gekommen ist.

Weiterlesen

ailIgner Pillow Kissen

Stiftung Warentest 2025 - Nackenstützkissen im Vergleich

aiLigner Pillow überzeugt im Test gegenüber teuren Produkten

Die neuesten Testergebnisse der Stiftung Warentest für Nackenstützkissen sind da – und wir können es kaum fassen! Unser aiLigner Pillow / Dein K1ssen hat mit der Note 2,2 („Gut") nicht nur überzeugt, sondern die viele deutlich teurere Konkurrenten regelrecht abgehängt.

Weiterlesen

Schlafforschung Teil 1: Unsere Schlafarchitektur

Schlafforschung Teil 1: Unsere Schlafarchitektur

Die Schlafforschung erlebt derzeit eine wahre Revolution. Während wir noch vor wenigen Jahren hauptsächlich auf Erfahrungswerte und grundlegende physiologische Erkenntnisse angewiesen waren, eröffnen neue Technologien und innovative Forschungsansätze völlig neue Perspektiven auf das Phänomen Schlaf. Die Studien aus den Jahren...

Weiterlesen