Wirst von deinem Bettnachbarn durch nervige Schnarchgeräusche immer wieder aus dem Schlaf gerissen oder schnarchst Du gar selber und dein Umfeld leidet unter der nächtlichen Geräuschkulisse? Dann sollte man versuchen, dieses lästige Über zu bekämpfen.
Erzeugt werden die Schnarchgeräusche vom Gaumenzäpfchen.
Je nach Intensität kann sich der Körper durch Schnarchen auch nicht ausreichend erholen.

Hier ein paar Tipps, mit denen man dem Schnarchen entgegenwirken kann:

  • Luftwege freihalten
    Am besten ist es in Seitenlage zu schlafen, um die Luftwege freizuhalten. Bei einer Rückenlage kann die Zunge nach hinten fallen, wodurch der Atemfluss gestört werden kann.
    Hier kann dir das richtige Kissen helfen: Zum Kissenberater
  • Keine üppigen Mahlzeiten vor dem Zubettgehen
    Vermeide zu üppiges Essen vor dem Schlafengehen, um nicht den Magen und Darm zu sehr zu füllen und das darüberliegende Zwerchfell und die Lunge dadurch etwas nach oben zu schieben, was die Atemwege beeinflussen kann. Bevorzuge vielmehr leicht verdauliches Essen.

  • Übergewicht vermeiden
    Zuviele Pfunde mit überflüssigem Fettgewebe verengen die Atemwege. Schon ein paar wenige abgenommenen Pfunde können sich positiv auf das Schnarchen auswirken.
  • Das richtige Raumklima schaffen
    Um die Nasenschleimhäute feucht zu halten, sollte die Zimmertemperatur möglichst 18 Grad betragen und die Luftfeuchtigkeit 40% bis 60%. Damit schwellen die Schleimhäute weniger stark an.

  • Abends auf Alkohol verzichten
    Alkohol lässt die Muskulatur entspannen, so auch im Rachenbereich. Das im Rachenraum erschlaffte Gewebe vibriert leichter und kann dadurch Schnarchgeräusche erzeugen.

  • Rauchen vermeiden
    Rauchen lässt die Schleimhäute anschwellen und reizt die Atemwege. Dadurch wird das Luftatmen erschwert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Der Kissenratgeber für Seitenschläfer So findest du das Kissen, das zu dir passt.

Mehr als 75% aller Berufstätigen leiden regelmäßig unter körperlich begründeten Schlafproblemem. Die Versicherer warnen: Mit der mangelnden Erholung steigt auch die Zahl der Krankschreibungen. Wir beantworten dir die häufigsten Fragen zu Seitenschläferkissen 1. Warum du nach dem Schlafen verspannt aufwachst! 2....

Weiterlesen

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Die Nächte werden kühler, die Luft trockener – und plötzlich stellt sich die Frage: Reicht die leichte Sommerdecke noch oder ist sie längst zu dünn?

Gleichzeitig wirkt eine schwere Winterdecke zu früh und sorgt eher für Hitzestau. Genau in diesem Spannungsfeld entscheiden sich viele für die falsche Lösung – mit Folgen für Schlafqualität und Erholung. In unserem aktuellen Ratgeber lesen Sie, welche Decke im Herbst wirklich passt und warum der richtige Zeitpunkt zum Wechsel jetzt gekommen ist.

Weiterlesen

ailIgner Pillow Kissen

Stiftung Warentest 2025 - Nackenstützkissen im Vergleich

aiLigner Pillow überzeugt im Test gegenüber teuren Produkten

Die neuesten Testergebnisse der Stiftung Warentest für Nackenstützkissen sind da – und wir können es kaum fassen! Unser aiLigner Pillow / Dein K1ssen hat mit der Note 2,2 („Gut") nicht nur überzeugt, sondern die viele deutlich teurere Konkurrenten regelrecht abgehängt.

Weiterlesen