Wirst von deinem Bettnachbarn durch nervige Schnarchgeräusche immer wieder aus dem Schlaf gerissen oder schnarchst Du gar selber und dein Umfeld leidet unter der nächtlichen Geräuschkulisse? Dann sollte man versuchen, dieses lästige Über zu bekämpfen.
Erzeugt werden die Schnarchgeräusche vom Gaumenzäpfchen.
Je nach Intensität kann sich der Körper durch Schnarchen auch nicht ausreichend erholen.

Hier ein paar Tipps, mit denen man dem Schnarchen entgegenwirken kann:

  • Luftwege freihalten
    Am besten ist es in Seitenlage zu schlafen, um die Luftwege freizuhalten. Bei einer Rückenlage kann die Zunge nach hinten fallen, wodurch der Atemfluss gestört werden kann.
    Hier kann dir das richtige Kissen helfen: Zum Kissenberater
  • Keine üppigen Mahlzeiten vor dem Zubettgehen
    Vermeide zu üppiges Essen vor dem Schlafengehen, um nicht den Magen und Darm zu sehr zu füllen und das darüberliegende Zwerchfell und die Lunge dadurch etwas nach oben zu schieben, was die Atemwege beeinflussen kann. Bevorzuge vielmehr leicht verdauliches Essen.

  • Übergewicht vermeiden
    Zuviele Pfunde mit überflüssigem Fettgewebe verengen die Atemwege. Schon ein paar wenige abgenommenen Pfunde können sich positiv auf das Schnarchen auswirken.
  • Das richtige Raumklima schaffen
    Um die Nasenschleimhäute feucht zu halten, sollte die Zimmertemperatur möglichst 18 Grad betragen und die Luftfeuchtigkeit 40% bis 60%. Damit schwellen die Schleimhäute weniger stark an.

  • Abends auf Alkohol verzichten
    Alkohol lässt die Muskulatur entspannen, so auch im Rachenbereich. Das im Rachenraum erschlaffte Gewebe vibriert leichter und kann dadurch Schnarchgeräusche erzeugen.

  • Rauchen vermeiden
    Rauchen lässt die Schleimhäute anschwellen und reizt die Atemwege. Dadurch wird das Luftatmen erschwert.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Welches Kissen ist das richtige für mich? Der Kissen-Ratgeber 2025

Welches Kissen ist das richtige für mich? Der Kissen-Ratgeber 2025

Ein gutes Kissen stützt nicht nur den Kopf, sondern sorgt für eine gerade Wirbelsäule und tiefen Schlaf. Doch: Nicht jedes Kissen passt zu jedem Menschen. Schlafposition, Körperbau, Allergien oder persönliche Vorlieben machen den Unterschied.

Die wichtigste Frage: Wie schläfst du?
Welche Füllung passt zu dir?
Warum Visco-Schaum gut geeignet ist.
Hast du Allergien oder besondere Bedürfnisse?

Weiterlesen

frau liegt im bett und schläft

SLEEPMAXXING - Sinnloser Trend oder gesunder Wandel?

Der TikTok-Trend „Sleepmaxxing“ verspricht, die Schlafqualität auf ein neues Level zu heben. Aber was steckt wirklich dahinter? Sleepmaxxing bedeutet, Schlaf zur höchsten Priorität zu machen – mit speziellen Routinen wie Blaulicht-Brillen, Magnesium-Spray und dem Verzicht auf Bildschirme vor dem Schlafen. Experten betonen die Wichtigkeit von Ruhe und Struktur für einen gesunden Schlaf, doch nicht jeder Trend ist wissenschaftlich belegt. Lohnt sich Sleepmaxxing wirklich? Hier erfahren Sie alles Wichtige.

Weiterlesen

Schlaf und Angstzustände: 5 Tipps für besseren Schlaf trotz Anxiety

Schlaf und Angstzustände: 5 Tipps für besseren Schlaf trotz Anxiety

Leidest du unter Schlafproblemen aufgrund von Angstzuständen? Erfahre, wie Angst deine Schlafqualität beeinträchtigt und wie Schlafmangel wiederum deine Anxiety verstärken kann. In unserem neuesten Beitrag teilen wir effektive Strategien, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Entdecke bewährte Entspannungstechniken, Tipps zur Schlafhygiene und Methoden, die dir helfen, deine Sorgen loszulassen. Finde heraus, wie du trotz Anxiety wieder erholsamen Schlaf finden kannst. Lese jetzt weiter und hole dir die besten Tipps für eine ruhige Nacht!

Weiterlesen