Immer wieder kann es passieren, dass man aufgrund unterschiedlichster Gründe schlecht einschlafen kann. Hierbei kann dich unser natürlich Schlafhormon Melatonin unterstützen und dir zu einer erholsameren Nacht und einen besseren Start in den Tag verhelfen. Manchmal reicht aber auch schon dieses kleine Hausmittel gegen Schlaflosigkeit: Milch

Vielleicht hast du es bereits sogar als Kind auch schon von deinen Eltern eine heiße Milch mit Honig vor dem Schlafengehen bekommen. Das hilft dir tatsächlich schneller einschlafen, denn Milchprodukte enthalten die Aminosäure Trypthophan, das zur Produktion von Melatonin benötigt wird. Melatonin ist das Schlafhormon, das dich schläfrig macht und einschlafen lässt. Die Wärme des Getränks ist außerdem angenehm und vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Du kannst natürlich aber auch andere Milchprodukte wie Joghurt oder Hüttenkäse vor dem Schlafengehen verzeheren, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Falls du Vegan bist oder keine Milch magst, gibt es hier noch weitere Nahrungsmittel die dir beim Einschlafen helfen können:

  • Nüsse
    Walnüsse enthalten das schlaffördernde Hormon Melatonin und sind besonders gut geeignet, um besser einschlafen zu können. Um die Wirkung zu erlangen, sollten lediglich ein paar Walnüsse 1 bis 2 Stunden vor dem Zubettgehen gegessen werden. Weitere Nüsse, die schlaffördernde Wirkung besitzen sind Cashewkerne und Mandeln.
  • Bananen
    Bananen können als Betthupferl eine schlaffördernde Wirkung haben.
    Die Frucht enthält die Aminosäure Trypthophan, das zur Produktion von Melatonin benötigt wird. Außerdem trägt der hohe Magnesiumanteil zur Entspannung der Muskulatur bei.

 

 

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Müde Person am Tag

Schlechter Schlaf erhöht Sterblichkeitsrisiko bis zu 34%

Schlaf ist weit mehr als Erholung. Die jüngste Meta-Analyse der Semmelweis Universität in Budapest, veröffentlicht in GeroScience (2025), zeigt deutlich, wie entscheidend die richtige Schlafdauer für unsere Lebenserwartung ist. Auf Basis von Daten aus 79 internationalen Studien mit über 2,1 Millionen Teilnehmenden fanden die Forschenden heraus: Sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf erhöhen das Risiko, früher zu sterben – und das teils deutlich.

Weiterlesen

Nachtschweiß - Unsere Lösung

Warum wir nachts schwitzen (und was man dagegen tun kann)

Nachtschweiß ist ein häufiges Symptom mit vielfältigen Ursachen wie Schlafumgebung, Lebensstil und Erkrankungen. Tipps zur Vorbeugung: Raum kühlen, leichte Bettwäsche, abends auf Alkohol und Koffein verzichten, bei starkem Nachtschweiß Arzt aufsuchen.

Weiterlesen

Essen vor dem schalfengehen

Essen vor dem Schlafen - So beeinflussen Mahlzeiten deine Erholung

Die Frage, ob und wie sich spätes Essen auf die Schlafqualität auswirkt, beschäftigt viele Menschen. Während manche ohne Probleme kurz vor dem Zubettgehen eine Mahlzeit einnehmen können, leiden andere unter Einschlafproblemen und unruhigen Nächten.

Weiterlesen