Ein langer erholsamer Nachtschlaf verschafft uns neue Energie für den kommenden Tag.

Allerdings tritt in der Mittagszeit häufig wieder die Müdigkeit ein, die man mit einem kurzzeitigem Power Nap bekämpfen kann. Dieses „Nickerchen“ hilft während des Mittagstiefs den Körper und Geist wieder mit Energie zu versorgen und damit die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Ein Power Nap sollte nicht länger als 20 Minuten sein und unbedingt vor Eintritt der Tiefschlafphase beendet werden, da ansonsten als negativer Effekt eine „Schlaftrunkenheit“ eintreten kann.
Mit der richtigen Technik und richtigen Dauer fühlt man sich nach einem kurzen Schläfchen frisch und erholt.
Möchte man zum Aufwachen keinen Wecker verwenden, kann der „Schlüsselschlaf“ als Alternative helfen, um auch die für sich passende Dauer eines Power Naps einschätzen zu können. Dazu setzt man sich entspannt auf einen Stuhl und nimmt einen Schlüsselbund so in die Hand, dass er beim Öffnen der Hand auf den Boden fällt. Bevor man beim Power Nap in eine Tiefschlafphase fällt, entspannt sich die Muskulatur. Der Schlüsselbund fällt zu Boden und Sie wachen auf.

Wissenschaftler sind sich einig, dass ein regelmäßiges Power Napping viele Vorteile bringt:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Schutz vor stressbedingte Krankheiten des Herz-Kreislauf Systems
  • Erhöhung und Verbesserung der Konzentration
  • Steigerung der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung der Stimmung
  • Ausgleich eines nächtlichen Schlafdefizits (z.B. bei jungen Eltern)

Um ein schnelles Power Napping lernen zu können, bedarf es ein wenig Übung, um den Körper an die kurze Schlafphase zu gewöhnen. Hilfreich sind hierbei Entspannungsübungen, autogenes Training oder Yoga.

Möchtest du noch besser schlafen? Mit unserem Produkten findest du die auf dich zugeschnittenen Produkte für erholsamen Schlaf!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Müde Person am Tag

Schlechter Schlaf erhöht Sterblichkeitsrisiko bis zu 34%

Schlaf ist weit mehr als Erholung. Die jüngste Meta-Analyse der Semmelweis Universität in Budapest, veröffentlicht in GeroScience (2025), zeigt deutlich, wie entscheidend die richtige Schlafdauer für unsere Lebenserwartung ist. Auf Basis von Daten aus 79 internationalen Studien mit über 2,1 Millionen Teilnehmenden fanden die Forschenden heraus: Sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf erhöhen das Risiko, früher zu sterben – und das teils deutlich.

Weiterlesen

Nachtschweiß - Unsere Lösung

Warum wir nachts schwitzen (und was man dagegen tun kann)

Nachtschweiß ist ein häufiges Symptom mit vielfältigen Ursachen wie Schlafumgebung, Lebensstil und Erkrankungen. Tipps zur Vorbeugung: Raum kühlen, leichte Bettwäsche, abends auf Alkohol und Koffein verzichten, bei starkem Nachtschweiß Arzt aufsuchen.

Weiterlesen

Essen vor dem schalfengehen

Essen vor dem Schlafen - So beeinflussen Mahlzeiten deine Erholung

Die Frage, ob und wie sich spätes Essen auf die Schlafqualität auswirkt, beschäftigt viele Menschen. Während manche ohne Probleme kurz vor dem Zubettgehen eine Mahlzeit einnehmen können, leiden andere unter Einschlafproblemen und unruhigen Nächten.

Weiterlesen