Ein langer erholsamer Nachtschlaf verschafft uns neue Energie für den kommenden Tag.

Allerdings tritt in der Mittagszeit häufig wieder die Müdigkeit ein, die man mit einem kurzzeitigem Power Nap bekämpfen kann. Dieses „Nickerchen“ hilft während des Mittagstiefs den Körper und Geist wieder mit Energie zu versorgen und damit die Leistungsfähigkeit zu steigern.

Ein Power Nap sollte nicht länger als 20 Minuten sein und unbedingt vor Eintritt der Tiefschlafphase beendet werden, da ansonsten als negativer Effekt eine „Schlaftrunkenheit“ eintreten kann.
Mit der richtigen Technik und richtigen Dauer fühlt man sich nach einem kurzen Schläfchen frisch und erholt.
Möchte man zum Aufwachen keinen Wecker verwenden, kann der „Schlüsselschlaf“ als Alternative helfen, um auch die für sich passende Dauer eines Power Naps einschätzen zu können. Dazu setzt man sich entspannt auf einen Stuhl und nimmt einen Schlüsselbund so in die Hand, dass er beim Öffnen der Hand auf den Boden fällt. Bevor man beim Power Nap in eine Tiefschlafphase fällt, entspannt sich die Muskulatur. Der Schlüsselbund fällt zu Boden und Sie wachen auf.

Wissenschaftler sind sich einig, dass ein regelmäßiges Power Napping viele Vorteile bringt:

  • Stärkung des Immunsystems
  • Schutz vor stressbedingte Krankheiten des Herz-Kreislauf Systems
  • Erhöhung und Verbesserung der Konzentration
  • Steigerung der psychischen und physischen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung der Stimmung
  • Ausgleich eines nächtlichen Schlafdefizits (z.B. bei jungen Eltern)

Um ein schnelles Power Napping lernen zu können, bedarf es ein wenig Übung, um den Körper an die kurze Schlafphase zu gewöhnen. Hilfreich sind hierbei Entspannungsübungen, autogenes Training oder Yoga.

Möchtest du noch besser schlafen? Mit unserem Produkten findest du die auf dich zugeschnittenen Produkte für erholsamen Schlaf!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Der Kissenratgeber für Seitenschläfer So findest du das Kissen, das zu dir passt.

Mehr als 75% aller Berufstätigen leiden regelmäßig unter körperlich begründeten Schlafproblemem. Die Versicherer warnen: Mit der mangelnden Erholung steigt auch die Zahl der Krankschreibungen. Wir beantworten dir die häufigsten Fragen zu Seitenschläferkissen 1. Warum du nach dem Schlafen verspannt aufwachst! 2....

Weiterlesen

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Sommer- oder Ganzjahresdecke? So schlafen Sie im Herbst besser

Die Nächte werden kühler, die Luft trockener – und plötzlich stellt sich die Frage: Reicht die leichte Sommerdecke noch oder ist sie längst zu dünn?

Gleichzeitig wirkt eine schwere Winterdecke zu früh und sorgt eher für Hitzestau. Genau in diesem Spannungsfeld entscheiden sich viele für die falsche Lösung – mit Folgen für Schlafqualität und Erholung. In unserem aktuellen Ratgeber lesen Sie, welche Decke im Herbst wirklich passt und warum der richtige Zeitpunkt zum Wechsel jetzt gekommen ist.

Weiterlesen

ailIgner Pillow Kissen

Stiftung Warentest 2025 - Nackenstützkissen im Vergleich

aiLigner Pillow überzeugt im Test gegenüber teuren Produkten

Die neuesten Testergebnisse der Stiftung Warentest für Nackenstützkissen sind da – und wir können es kaum fassen! Unser aiLigner Pillow / Dein K1ssen hat mit der Note 2,2 („Gut") nicht nur überzeugt, sondern die viele deutlich teurere Konkurrenten regelrecht abgehängt.

Weiterlesen