Was hat es mit Cellulite auf sich?

Viele Frauen kennen und fürchten wohl dieses Wort: Cellulite. Gemeint sind die eher ungeliebten Dellen in der Haut an den Oberschenkeln und am Po. Davon sind zwischen 80 und 90% der Frauen im Laufe des Lebens mehr oder weniger stark betroffen. Erstaunlicherweise sogar unabhängig von Gewicht und Körperbau, denn auch junge und schlanke Frauen haben Dellen. Um es klar zu sagen, liebe Damen: Cellulite ist Normalität. Und auch keine Krankheit, sondern eher eine ästhetische Frage. 😊

Wie entsteht sie? Was bedingt sie?

Das Bindegewebe umgibt die schützenden Fettzellen in unserer Haut. Verliert das Bindegewebe die stützende Kraft, wird die Haut folglich weicher und lockerer, so dass man beim Zusammenkneifen der Haut Dellen, ähnlich einer Orange, sieht. Die Einflussfaktoren dafür können vielfältig sein. Oft genetisch oder hormonell bedingt, aber auch Risikofaktoren wie eine einseitige Ernährung oder Bewegungsmangel fördern ein schwaches Bindegewebe. Zudem können Stress oder Genussmittel wie Zigaretten, Kaffee oder Alkohol eine Rolle spielen.

Fazit: Nur ein ganzheitlicher Ansatz hilft - 10 Tipps gegen Cellulite

Sind wir ehrlich: Die unliebsame Cellulite lässt sich mit einem ganzheitlichen Ansatz am besten bekämpfen. Also, ein Bündel aus mehreren Maßnahmen, die man nach und nach in den Alltag einbaut, wie zum Beispiel:

  • (dauerhaft) ausgewogen ernähren: viele Vitamine und Mineralien zu sich nehmen und Zucker, Fett und Salz eher meiden. Auf dem Speiseplan sollten stehen: Obst und Gemüse wie Kiwi und Beeren, Nüsse, Eier, Vollkorn, Sprossen, pflanzliche Öle wie Olivenöl, Gewürze und Kräuter, etc.
  • Risikofaktoren reduzieren oder vermeiden: Alkohol, Nikotin oder zu viel Koffein
  • ausreichend trinken hilft gegen Einlagerungen - am besten (stilles) Wasser oder ungesüßter Tee
  • mehr Bewegung im Alltag einbauen, z. B. öfter die Treppe statt des Fahrstuhls nehmen oder wenn möglich mit dem Rad zur Arbeit fahren
  • gezielte Sportübungen zum Muskelaufbau wie Kniebeugen oder Wandsitz
  • mit kalten Duschen das Bindegewebe stärken und kräftigen
  • ein einfaches und günstiges Peeling: übrig gebliebenen Kaffeesatz mit etwas Olivenöl während einer Dusche auf der Haut einmassieren und danach abspülen
  • die Haut massieren oder trocken bürsten fördert zudem die Durchblutung des Gewebes
  • Cremes oder Badezusätze können das äußere Hautbild straffen und verfeinern
  • oder eine Anti Cellulite Hose oder Leggings beim Schlafen tragen

Die Verbesserung des eigenen Wohlbefindens – das klingt doch nach einem guten Vorsatz fürs neue Jahr. 😀

Anti Cellulite Hose ALHENA

Wie kann die Anti Cellulite Hose ALHENA hier helfen?

  • Regt nachweislich die Blutmikrozirkulation der Haut an:
    Dafür sorgt die Hightech-Polyamid-Verbindung im patentierten Emana®-Garn – die besondere Pflege für deine Haut.
  • Schönheitsschlaf: Wenn du die Hose mindestens 30 Nächte für je 6 oder mehr Stunden trägst, kann das zu signifikanten Verbesserungen des Hautbildes führen. Die Haut wird elastisch und geschmeidig, die Kollagensynthese in der Haut wird angeregt und Unregelmäßigkeiten werden reduziert.
  • Eine zweite Haut zum Wohlfühlen: Die ALHENA bietet einen außergewöhnlich hohen Tragekomfort, da sie besonders weich und angenehm auf der Haut ist und über keine störenden Nähte oder Knöpfe verfügt.
  • Eine dauerhafte Wirkung: Die pflegenden Eigenschaften des Garns waschen sich mit der Zeit nicht aus.
  • Note »Sehr gut«: Das Vergleichsportal vergleich.org hat unsere ALHENA erst im September 2019 mit der Note »Sehr gut« ausgezeichnet.

Übrigens: Die Anti Cellullite Hose ALHENA gibt es in zwei Varianten - als kurze 3/4 Leggings oder als lange Leggings.


Über Third of Life

Hinter Third of Life stecken Schlafexperten mit langjähriger Erfahrung, die dir zu einem besseren Schlaf verhelfen wollen. In enger Zusammenarbeit mit Schlafforschern und auf Basis von Studien aus Wissenschaft und Praxis entwickeln wir funktionale Schlafprodukte, von Nachtwäsche über Kissen und Bettdecken bis hin zu Matratzenschonern, um das besondere Drittel unseres Lebens zu verbessern: den Schlaf. In unserem Magazin geben wir dir außerdem hilfreiche Tipps und Empfehlungen für erholsame Nächte.

Mehr zum Thema:

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Müde Person am Tag

Schlechter Schlaf erhöht Sterblichkeitsrisiko bis zu 34%

Schlaf ist weit mehr als Erholung. Die jüngste Meta-Analyse der Semmelweis Universität in Budapest, veröffentlicht in GeroScience (2025), zeigt deutlich, wie entscheidend die richtige Schlafdauer für unsere Lebenserwartung ist. Auf Basis von Daten aus 79 internationalen Studien mit über 2,1 Millionen Teilnehmenden fanden die Forschenden heraus: Sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf erhöhen das Risiko, früher zu sterben – und das teils deutlich.

Weiterlesen

Nachtschweiß - Unsere Lösung

Warum wir nachts schwitzen (und was man dagegen tun kann)

Nachtschweiß ist ein häufiges Symptom mit vielfältigen Ursachen wie Schlafumgebung, Lebensstil und Erkrankungen. Tipps zur Vorbeugung: Raum kühlen, leichte Bettwäsche, abends auf Alkohol und Koffein verzichten, bei starkem Nachtschweiß Arzt aufsuchen.

Weiterlesen

Essen vor dem schalfengehen

Essen vor dem Schlafen - So beeinflussen Mahlzeiten deine Erholung

Die Frage, ob und wie sich spätes Essen auf die Schlafqualität auswirkt, beschäftigt viele Menschen. Während manche ohne Probleme kurz vor dem Zubettgehen eine Mahlzeit einnehmen können, leiden andere unter Einschlafproblemen und unruhigen Nächten.

Weiterlesen