Wie kannst du dein Schlafzimmer so gestalten, dass dort ein ideales Raumklima herrscht? Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst.

Schlafzimmer mit Sonnenstrahlen

Licht
Idealerweise sollte das Schlafzimmer nach Süden zeigen, um im Winter mehr und im Sommer weniger Sonne ausgesetzt zu sein. Zudem sollte man die Möglichkeit haben, den Raum nahezu komplett abzudunkeln.

Frische Luft:
Ein Stoßlüften von 10 Minuten abends vor dem Zubettgehen und morgens nach dem Aufstehen reicht aus, um die Luft im Raum einmal komplett auszutauschen, so dass die Feuchtigkeit nach außen geleitet wird. Ist der Raum groß genug, kommt man auch ohne gekipptes bzw. offenes Fenster in der Nacht aus. Denn ein offenes Fenster kann zu Auskühlung durch Zugluft führen und zu viel Feuchtigkeit in den Raum lassen.

Temperatur
Die ideale Temperatur für einen erholsamen Schlaf liegt zwischen 16 und 18 Grad. Wenn es euch dabei zu kalt ist, solltet ihr ggf. zu einer etwas wärmeren Decker oder Nachtwäsche greifen. Im Sommer kann es natürlich schwierig sein, diese Temperatur im Schlafzimmer zu erreichen, wenn man keine Klimaanlage besitzt. Was hier auf jeden Fall helfen kann, sind Thermofolien an den Fenstern, um den Raum so kühl wie möglich zu halten.
 
Luftfeuchtigkeit
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 45 und 60 % liegen. Ist es trockener, sind die Schleimhäute anfällig für Krankheitserreger. Ist es dagegen feuchter, besteht die Gefahr der Schimmelbildung und dem Körper fällt die Thermoregulierung deutlich schwerer.

Lärm
Nächtlicher Lärm kann ein echter Schlafkiller sein. Achtet daher auf eine möglichst ruhige Schlafumgebung, also nicht gerade das Zimmer zur Hauptstraße als Schlafzimmer auswählen.

Fokus
Das Schlafzimmer sollte nur für Schlafen und Sex da sein, also verbannt alle technischen Geräte. Insbesondere sind Fernsehen und Arbeiten im Schlafzimmer tabu.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Latest Stories

Alle anzeigen

Müde Person am Tag

Schlechter Schlaf erhöht Sterblichkeitsrisiko bis zu 34%

Schlaf ist weit mehr als Erholung. Die jüngste Meta-Analyse der Semmelweis Universität in Budapest, veröffentlicht in GeroScience (2025), zeigt deutlich, wie entscheidend die richtige Schlafdauer für unsere Lebenserwartung ist. Auf Basis von Daten aus 79 internationalen Studien mit über 2,1 Millionen Teilnehmenden fanden die Forschenden heraus: Sowohl zu wenig als auch zu viel Schlaf erhöhen das Risiko, früher zu sterben – und das teils deutlich.

Weiterlesen

Nachtschweiß - Unsere Lösung

Warum wir nachts schwitzen (und was man dagegen tun kann)

Nachtschweiß ist ein häufiges Symptom mit vielfältigen Ursachen wie Schlafumgebung, Lebensstil und Erkrankungen. Tipps zur Vorbeugung: Raum kühlen, leichte Bettwäsche, abends auf Alkohol und Koffein verzichten, bei starkem Nachtschweiß Arzt aufsuchen.

Weiterlesen

Essen vor dem schalfengehen

Essen vor dem Schlafen - So beeinflussen Mahlzeiten deine Erholung

Die Frage, ob und wie sich spätes Essen auf die Schlafqualität auswirkt, beschäftigt viele Menschen. Während manche ohne Probleme kurz vor dem Zubettgehen eine Mahlzeit einnehmen können, leiden andere unter Einschlafproblemen und unruhigen Nächten.

Weiterlesen